Rotenburg, den 19. Mai 2025
Die Ev. Kita An der Wiedau hat am 25.09.2023 eröffnet und war vorher ein Jahr in einer Containeranlage nebenan untergebracht. Zuvor war die Ev. Kita An der Wiedau ein Jahr lang in einer modernen Containeranlage direkt daneben untergebracht.
In dieser Kita sind Kinder ganz unterschiedlicher Herkunft und mit vielfältigen Lebensgeschichten der Familien. Doch nicht nur die Kinder sind vielfältig, sondern auch die Mitarbeitenden. Dies zeigt sich unter anderem daran, dass hier 22 sehr engagierte Menschen arbeiten – von denen auch fünf Männer sind.
„Unabhängig vom Geschlecht – wir machen alle jeden Tag die gleiche Arbeit.“
Leon Slonka ist stellvertretende Kitaleitung und berichtet:
„Unabhängig vom Geschlecht – wir machen alle jeden Tag die gleiche Arbeit. Gemeinsam als Team sind wir unterwegs und hier ist jede und jeder herzlich willkommen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Nationalität etc. Wir freuen uns über die männlichen Kollegen und über die weiblichen Kolleginnen ebenso.“
Sein Kollege Paul von Dollen arbeitet seit der Eröffnung mit:
„Für uns im Team gibt es keine bestimmte männliche Perspektive in der Arbeit. Möglichen Klischees begegnen wir ganz offen und auch die Jungs spielen bei uns mal mit den Puppen. Bei den Eltern freuen wir uns immer, wenn auch Väter sich mit in den Kita-Alltag ihrer Kinder einbringen und wir ermutigen dazu, dass beide Elternteile eingebunden werden.“
Welche wichtigen Aspekte können männliche Erzieher in einer evangelischen Kita mit einbringen?
Dies kann ganz vielseitig sein:
- Vorbildfunktion: Männliche Erzieher können für Kinder, insbesondere für Jungen, wichtige Vorbilder sein. Sie zeigen den Kindern, dass Männer ebenfalls einfühlsam, fürsorglich und unterstützend sein können.
- Vielfalt und Perspektiven: Männliche Erzieher bringen weitere Perspektiven in die pädagogische Arbeit ein. Ihre Erfahrungen, Interessen und Herangehensweisen können die Vielfalt in der Kita bereichern und den Kindern unterschiedliche Sichtweisen vermitteln.
- Geschlechtergerechte Erziehung: Männliche Erzieher können dazu beitragen, geschlechtsspezifische Stereotypen zu überwinden und eine geschlechtergerechte Erziehung zu fördern. Sie zeigen den Kindern, dass sowohl Männer als auch Frauen unterschiedliche Aufgaben und Interessen haben können. Und oftmals sind die Aufgaben und Interessen auch identisch.
- Unterstützung bei der Bewältigung von Veränderungen: In vielen Familien gibt es möglicherweise keine männlichen Bezugspersonen oder Väter, daher können männliche Erzieher eine wichtige Unterstützung für Kinder sein, die solche Verluste erleben oder in neuen Umgebungen zurechtkommen müssen.
Was wünschen sich die beiden für ihre evangelische Kita An der Wiedau:
„Wir wünschen uns, dass in der Betrachtung des Menschen nicht das jeweilige Geschlecht im Fokus steht, sondern der Mensch ganzheitlich betrachtet wird. Zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen schaffen wir hier ein positives und vielfältiges Lernumfeld und tragen gemeinsam zu einer ganzheitlichen Entwicklung der Kinder bei.“
So Paul von Dollen. Und Leon Slonka ergänzt mit einem Augenzwinkern:
„Wir sind nicht die Männer-Kita, sondern die evangelische Kita An der Wiedau.“





