

Etwas neues entsteht
Als ELISEs 3. Kita hat Mitte September 2022 die Ev. Kita An der Wiedau ihre Türen für Kinder geöffnet. Vorerst als Übergangskita mit 2 Kindergartengruppen mit jeweils 25 Kindern und einer Krippengruppe mit 15 Kindern. Im August 2023 ziehen dann alle Kinder in das direkt nebenan gelegene neue Gebäude um. Dort wird es 4 Kindergartengruppen und eine Krippengruppe geben.
Etwas versteckt auf dem Gelände der Rotenburger Werke und in der Nähe des Diakonieklinikums wird sie ihren Platz finden. Der Name ist Programm, denn der Standort liegt direkt am Fluss Wiedau. Die Kirche Zum Guten Hirten, die Bücherei, der Stadtkern und der Wald sind fußläufig zu erreichen und bilden ein entdeckungsreiches Umfeld.
Für die Übergangskita wurden insgesamt knapp 40 Container zu freundlich gestalteten Räumlichkeiten sowohl für die Kinder als auch für die Mitarbeitenden ausgebaut. Der Standort bietet es förmlich an, dass nach Absprache auch zusätzliche Räume der Rotenburger Werke für Bewegungsangebote genutzt werden können. 12 Mitarbeitende sowie FSJ-ler:innen, Auszubildende und Praktikant:innen gestalten den Kita-Alltag für die Kinder zu etwas ganz Besonderem.
In der neuen Kita werden es voraussichtlich 25 Mitarbeitende sein, die sich herzlich um die Kinder kümmern. Der Kita-Alltag wird dann in einem neuen, modernen, hellen und freundlichen Haus mit großer Bewegungshalle, Hochebenen in allen Gruppenräumen, Differenzierungsräume und kleinen Nebenräume an den Gruppenräumen stattfinden. Die Kinderküche ist ein besonderes Highlight dieser Kita – hier kann für und mit den Kindern gesund und frisch gekocht werden.
Zukünftig wird die Ev. Kita An der Wiedau integrativ arbeiten, auch Kinder mit Beeinträchtigungen sind hier willkommen. Und das Außengelände wird den Kindern mehr als genug Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern bieten – mit einer Bobbycar-Rennstrecke, Klettergerüst und verschiedenen Spielgeräten sowie freien Ecken und Versteckmöglichkeiten ist für jedes Kind etwas dabei. Hier vereinen sich Spielen und Lernen optimal.
Kindergarten
In 4 altersgemischten Gruppen von 3 bis 6 Jahren werden täglich 100 Kinder betreut. Pro Gruppe gestalten 2 Fachkräfte den Tag mit den Kindern und bieten ihnen einen erlebnisreichen und pädagogisch wertvoll gefüllten Tagesplan. Die Ganztagsbetreuung findet mit Mittagessen und einer möglichen Ruhepause statt. Individuelle Abholzeiten sind nach Absprache in den jeweiligen Gruppen möglich. Für berufstätige Eltern wird außerdem ein Frühdienst angeboten.
Öffnungszeiten Kindergarten
Montag bis Freitag:
Vormittag: 8.00 – 14.00 Uhr
Frühdienst: 7.00 – 8.00 Uhr
Spätdienst: 14.00 – 15.00 Uhr
Krippe
In den beiden Krippengruppen werden jeweils 15 Kinder von 3 Fachkräften betreut. Die Gestaltung der Räume sowie der Tagesablauf sind genau auf die Bedürfnisse der Kinder dieser Altersstufe abgestimmt. Die Krippenkinder haben einen eigenen Außenbereich mit Möglichkeit des Besuchens und Zusammenspielens mit den Kindergartenkindern.
Öffnungszeiten Krippe
Montag bis Freitag:
Vormittag: 8.00 – 14.00 Uhr
Frühdienst: 7.30 – 8.00 Uhr
Spätdienst: 14.00 – 15.00 Uhr
Monatliche Beiträge: Krippe
- Vormittag (6 Stunden) € 72,-
- Sonderöffnungszeiten je angefangene 1/2 Stunde: mtl. € 5,-
- Vormittag (6 Stunden) € 108,-
- Sonderöffnungszeiten je angefangene 1/2 Stunde: mtl. € 7,50
- Vormittag (6 Stunden) € 144,-
- Sonderöffnungszeiten je angefangene 1/2 Stunde: mtl. € 10,-
- Vormittag (6 Stunden) € 180,-
- Sonderöffnungszeiten je angefangene 1/2 Stunde: mtl. € 12,50
- Vormittag (6 Stunden) € 216,-
- Sonderöffnungszeiten je angefangene 1/2 Stunde: mtl. € 15,-
Kosten für das Mittagessen: € 60,- monatlich.
Milch und Bastelgeld in der Krippe: € 2,50
Das ist uns wichtig
Für uns ist jedes Kind einzigartig und bringt seine ganz besonderen Talente und Begabungen mit in die Kita. Hier können sich Kinder begegnen, voneinander und miteinander spielerisch lernen, Freundschaften knüpfen und Beziehungen bauen - nicht nur in den eigenen Gruppen, sondern auch in den Nachbargruppen. In dieser Entwicklung möchten wir die Kinder ganz besonders unterstützen. In der Kita bieten sich so viele Möglichkeiten im eigenen Tempo den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen und auf spielerische Weise dazuzulernen. Individuelle Begleitung ist uns dabei besonders wichtig. Kinder ausprobieren und selbst testen lassen sind bei uns keine Fremdworte, sondern sind fester Bestandteil unserer Begleitung. Dabei vermitteln wir als Mitarbeitende den Kindern jeden Tag aufs Neue, dass sie von Gott geliebt und wertvoll geschaffen wurden. Für uns bereichert jedes Kind den Kita-Alltag auf seine ganz besondere Art und Weise.
"Inklusion beginnt im Herzen!"
Karina Bell, Leitung

Karina Bell
Leiterin Ev. Kita An der Wiedau
0152 566 09601
k.bell@kita-mutterhaus.de
Lindenstraße 16e, 27356 Rotenburg

Leon Slonka
Stellveretretender Leiter Ev. Kita An der Wiedau
l.slonka@kita-mutterhaus.de
Lindenstraße 16e, 27356 Rotenburg
„Beziehung ist unser Fundament!“
Leon Slonka, Stellvertretende Leitung




Voranmeldung Ev. Kita an der Wiedau
Zur Voranmeldung füllen Sie bitte das Formular „Voranmeldung“ aus. Bitte geben Sie dieses in der Ev. Kita An der Wiedau ab. Gerne können Sie vorab auch einen Termin mit uns vereinbaren, um sich die Räumlichkeiten anzusehen und uns besser kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie.
Sollten Sie Ihr Kind für einen Krippenplatz anmelden, füllen Sie bitte zusätzlich das Formular „Krippenplatzwunsch“ aus und geben Sie dieses im Rathaus Rotenburg (Wümme) ab. Die Stadt ermittelt anhand dessen den Bedarf an Krippenplätzen und hat dadurch die Möglichkeit, frühzeitig auf die aktuelle Nachfrage an Krippenplätzen zu reagieren.
Gefördert durch:
