Kindergarten
Insgesamt werden bis zu 75 Kinder an fünf Tagen pro Woche (Montag bis Freitag) in drei altersgemischten Gruppen von jeweils 2 Fachkräften betreut. Auch eine Ganztagsbetreuung mit Mittagessen und ggf. Mittagsschlaf ist möglich.
Diese altersgemischten Gruppen bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, Erfahrungen in den unterschiedlichsten Lebens- und Lernbereichen zu sammeln und so in ihrer Entwicklung voranzukommen. Wir unterstützen die Kinder durch individuelle Begleitung und Bildungsangebote in den verschiedenen Altersstufen.
Schon 1905 wurde in Rotenburg eine Kleinkinderschule am Diakonissen-Mutterhaus eröffnet. Diese diente der pädagogischen Betreuung von Kindern, aber auch der praktischen Ausbildung von „Kleinkinderlehrerinnen“. Eine tief im Glauben begründete Ehrfurcht vor dem Kind prägte die Arbeit, die sich auf das Gedankengut von Elise Averdieck, der Gründerin des Diakonissen-Mutterhauses, stützte.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
Tageszeit | Uhrzeit |
---|---|
Vormittag | 8.00 – 12.00 Uhr |
Verlängerter Vormittag | 8.00 – 14.00 Uhr |
Spätdienst | 14.00 – 15.00 Uhr |
Ganztags | 8.00 – 17.30 Uhr |
Frühdienst | 6.30 – 8.00 Uhr |
Krippe
Seit August 2012 besteht unsere Krippe, in der in zwei Gruppen jeweils bis zu 15 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren von ebenfalls drei Fachkräften betreut werden. Die Gestaltung der Räumlichkeiten und der Tagesablauf sind speziell auf die Bedürfnisse der Kinder unter drei Jahre abgestimmt.
Für alle Altersstufen gilt unsere Konzeption: Wir bieten Kindern eine lernanregende Umgebung, die sich an den aktuellen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientiert und in der sie spielerisch ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln. Für die Kinder ist das Spiel die wichtigste Form der handelnden Auseinandersetzung mit ihrer inneren und äußeren Welt. Es ist ihre bevorzugte Methode zu lernen. Aus diesem Grund geben wir den Kindern in unserer Kindertagesstätte sehr viel Zeit zum Spielen.
Lindenzwerge
Ganztags-Krippengruppe mit bis zu 15 Kindern im Gebäude der Kindertagesstätte mit einem vom Kindergarten abgetrennten Außenbereich.
Schneckenhaus
Krippengruppe mit einer Öffnungszeit bis 14.00 Uhr (Verlängerung bis 15.00 Uhr möglich). Die Gruppe ist in einem umgebauten Einfamilienhaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite untergebracht und hat einen eigenen Außenbereich.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
Tageszeit | Uhrzeit |
---|---|
Vormittag | 7.30 – 12.00 Uhr |
Verlängerte Öffnungszeiten | 7.30 – 14.00 Uhr |
Ganztags | 7.30 – 15.30 Uhr |
Frühdienst | 6.30 – 7.30 Uhr |
Spätdienst | Schneckenhaus: 14.00 – 15.00 Uhr Lindenzwerge: 15.30 – 16.30 Uhr |
Die Beiträge betragen in Anlehnung an die ortsüblichen Sätze monatlich:
Bemessungs- einkommen | Vormittag (4,5 Std.) | verlängerter Vormittag (6,5 Std.) | ganztags (8,5 Std.) | Sonderöffnugszeiten je angef. 1/2 Std. |
---|---|---|---|---|
bis € 1.800,- | € 63,- | € 91,- | € 96,00 | mtl. € 5,- |
€ 1.801,- bis 2.300,- | € 94,50 | € 136,- | € 144,- | mtl. € 7,50 |
€ 2.301,- bis 2.800,- | € 126,- | € 182,- | € 192,- | mtl. € 10,- |
€ 2.801,- bis 3.300,- | € 157,50 | € 227,- | € 240,- | mtl. 12,50 |
ab € 3.301,- | € 189,- | € 273,- | € 288,- | mtl. € 15 |
Mittagessen: € 60,-
Bastel- u. Getränkegeld: € 2,50
Besuchen mehrer Kinder einer Familie gleichzeitig die Tageseinrichtung, so ermäßigt sich der Beitrag für das 2. und jedes weitere Kind um jeweils 25%, abweichend davon beträgt die Ermäßigung bei den Mindestbeiträgen 50%.
Stand: August 2020
In allen Gruppen unserer KiTa sind ausgebildete Erzieherinnen tätig, deren Vertretung bei Fehlzeiten (Krankheit, Fortbildung, Urlaub) entsprechende Fachkräfte übernehmen. Unterstützt wird unser 20-köpfiges Team durch eine FSJ-Kraft (Freiwilliges Soziales Jahr) und immer wieder durch Praktikantinnen/Praktikanten, die sich in der Erzieher/innen-Ausbildung befinden.

Christine Hauschild
Leiterin Kindertagesstätte Lindenburg
c.hauschild@kita-mutterhaus.de
Adresse: Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg (Wümme)
Zur Voranmeldung füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus.
Gerne können Sie vorab auch einen Termin mit uns vereinbaren, um sich die Räumlichkeiten anzusehen und uns besser kennen zulernen. Wir freuen uns auf Sie.